Soziale-Projekte-Arbeitseinsätze

 

30.09.2025 Der besondere Arbeitseinsatz

 

Durch die Vermittlung des „Dachverbands Nationaler Naturlandschaften e. V.“  in Zusammenarbeit mit der Naturparkverwaltung „Stromberg-Heuchelberg und dem Naturschutzverein Zaberfeld fand ein Freiwilligeneinsatz für ein soziales Projekt zum 2. Mal mit Mitarbeitern der Firma BNP-Paribas-Cardif aus Gerlingen statt. Sie stellte sie für Dienstag frei, um bei Einsätzen in der Natur zu helfen. Auf einer großen Wiese im Gewann „Paradies“ wurde unter Anleitung der Vorstandsprecher des Naturschutzvereins, das bereits gemähte schwere Gras zusammen gerecht, aufgeladen und abgefahren. Ende der Arbeiten war gegen 15:30 mit Kaffee, Kuchen und Urkunde auf der Terrasse vom Naturparkzentrum, mit Abschlussfoto am See.

 

Unsere Vorstandsprecher bedankten sich und waren voll des Lobes, von der Arbeit der Freiwilligen. Frau Andrea Geiling von BNP-Paribas antwortete mit den Worten: „Es hat uns - nicht nur, aber auch Dank Ihres stets gastfreundlichen Empfangs - sehr viel Spaß gemacht und wir kommen sehr gerne wieder im nächsten Jahr. Allen Helfern vom Naturschutzverein ein herzliches Dankeschön. 

 

____________________________________________________________________________________________________________________________

 

17.10.2024 Der besondere Arbeitseinsatz

 

Die Firma BNP-Paribas-Cardif aus Gerlingen stellte ihre Mitarbeiter für Donnerstag, 17.10.2024 frei, um bei Einsätzen in der Natur zu helfen. Das Naturparkzentrum fragte bei uns nach, ob wir daran Interesse hätten. Dieses Angebot nahmen wir gerne an. Nach Begrüßung aller Beteiligten, von der stellvertretenden Geschäftsführerin Frau Zürn im Naturparkzentrum, wurden alle Beteiligten in 2 Gruppen aufgeteilt. Eine Gruppe pflegte unter Anleitung von Herrn Stotz Nabu Güglingen und Herrn Piechotta Schwäbischen Albverein Zaberfeld, die Obstbäume auf der Wiese beim Naturparkzentrum. Die andere fuhr ins obere Paradies. Die große Wiese wurde mit Anleitung von Dieter Loistl Naturschutzverein, das sehr schwere und dichte Gras zusammen gerecht, aufgeladen und abgefahren. Nach der Mittagspause im Gasthaus am See, arbeitete eine zusätzliche Gruppe unter Anleitung der Vorstandsmitglieder vom Naturschutzverein auf dem Spitzenberg. Das Ende war gegen 16:00 Uhr.

 

Unser großer Dank gilt den Mitarbeitern der Fa. BNP-Paribas. Sie alle waren sehr motiviert, zeigten vollen Einsatz und sehr diszipliniert. So konnten die Mitglieder vom Naturschutzverein viele ihrer Fragen zum Naturschutz beantworten. Hier unten eine kleine Bildergalerie.

 

____________________________________________________________________________________________________________________________

 

           50 Jahre Naturschutz in Zaberfeld

                   

 

 

 

   Ausgezeichnet mit dem     

                 "Kulturlandschaftspreis 1996"

                                            Letzte Aktualisierung: 02.10.2025