__________________________________________________________________

"NEUE NACHRICHTEN"

 

Bitte beachten Sie auch die Vereinsnachrichten im Mitteilungsblatt der Gemeinde Zaberfeld.

Ebenso auch unsere "Termine" auf dieser Homepage.

 

                                      Grundsätzliches zu „Neue Nachrichten“.

Die regionale Presse berichtet seit geraumer Zeit nicht mehr im Zabergäu über Vereine, öffentliche Veranstaltungen, auch Großveranstaltungen, usw. Sie sind alle gezwungen die Presseberichte selbst anzufertigen und bei der Tagespresse einzureichen. Leider werden einige Beiträge sehr verzögert, teilweise erst viele Wochen später, vereinzelt überhaupt nicht veröffentlicht. Dadurch sind alle Betroffenen und Interessierten von der allgemeinen Informationsversorgung abgehängt.

Um Sie schnell mit neuen Nachrichten zu versorgen, finden Sie hier Informationen und Hinweise über Aktivitäten und Neuigkeiten im Naturschutzverein.

__________________________________________________________________

23.09.2023 Samstag, Apfelernte: Siehe im Block "Nachschau-Arbeitseinsätze"

______________________________________________________________________________________________

17.09.2023 Der Naturschutzverein beteiligte sich am Naturerlebnistag beim Naturparkzentrum,

siehe im Block "Projekte" - "Naturerlebnistag".

___________________________________________________________________________________________________

09.08.2023 Kinderferienprogramm durchgeführt. Siehe im Block "Kinderferienprogramm"

___________________________________________________________________________________________________

Neuer Beitrag zu "Kleine Braunelle" im Block "Natur des Jahres 2023" - "Pflanzen".

Neuer Beitrag zu "Das Grünwidderchen" im Block "Natur des Jahres 2023" - "Tiere".

__________________________________________________________________

Beitrag zum Arbeitseinsatz am 22.07.2023 mit Bilder und Videoclip im Block "Nachschau-Arbeitseinsätze".

__________________________________________________________________

 

 

Orchideen - Ausgraben

Finger weg - Es wird mit hohem Bußgeld bestraft!

 

Aktueller Fall

"Die Bocksriemenzunge" auf Zaberfelder Gemarkung.

 

Keine heimische Pflanzenfamilie ist so beliebt wie die Familie der Orchideen. In Deutschland gibt es rund 90 verschiedene, wild wachsende Orchideenarten, die alle durch das

Bundesnaturgesetz geschützt sind. Seit langem stehen sie

unter strengem Naturschutz.

 

Trotzdem werden sie und ihre Lebensräume immer weniger.

 

 

Bild links: "Die Bocksriemenzunge"

 

Häufig schuld daran sind so genannte „Liebhaber", die Orchideen ausgraben, um sie im heimischen Garten anzupflanzen. Das Landratsamt Heilbronn weist darauf hin, dass es sich hierbei um eine Ordnungswidrigkeit handelt, die mit einem hohen Bußgeld geahndet wird. Die meisten Orchideenarten gedeihen aufgrund ihrer sehr komplizierten Entwicklungsbiologie im heimischen Garten überhaupt nicht. Sie haben extrem kleine Samen, die kaum Nährstoffe enthalten, deshalb sind sie auf Pilzarten im Boden angewiesen, welche die Samen mit Nährstoffen versorgen. Einige Orchideenarten benötigen diese Pilze nur für die Keimung, andere benötigen sie ihr Leben lang. Deshalb sind fast alle im heimischen Garten nicht lebensfähig. Ein Ausgraben führt zum Absterben dieser Wurzelpilze. Nahezu alle unsere heimischen Orchideen wachsen auf "mageren" Standorten. Auch auf ungedüngten Streuobstwiesen!

 

Der Naturschutzverein bittet deshalb inständig darum, sich an der Schönheit dieser Raritäten in der Natur zu erfreuen und sie an ihrem angestammten Platz zu belassen.

________________________________________________________________

Pfingstmontag 29.05.2023 Flurbegehung

Strahlende Sonne empfing die 13 Vereins- und Vorstandsmitglieder am Feuerwehrmagazin Zaberfeld zur Flurbegehung der Vereinsgrundstücke. Es wurden Fahrgemeinschaften gebildet. Erster Halt war die Streuobstwiese „Stellenklinge“. Als nächstes war das Problem „Ransbachtümpel“ dran, der leider schon wieder trocken ist. Auch eine benachbarte feuchte Senke wurde begutachtet. Ebenso die neuen Wiesengrundstücke beim Ransbachtümpel. Am letzten Ziel konnten alle über die Entwicklung am Biotop im Winterrain und der Zustand der Nasswiese im Paradies diskutieren. Als Abschluß trafen sich die Mitglieder auf dem Spitzenberg. Dieter Loistl hat wie immer leckere Bratwurst und Steaks hervorragend gegrillt. Ein herrlicher Tag ging bei lebhaften Gesprächen gemütlich zu Ende.

 

Eine Besonderheit nebenbei. Volker Dühring entdeckte beim Aufstieg zum Spitzenberg einen abgetrennten Hirschkäferkopf. Zur Überraschung aller fing in der Sonne der Kopf mit den restlichen Beinen, Fühlern und Geweihen sich lange noch zu bewegen. Siehe das Video unter Block "Videoclips".

Hier die Bildergalerie

__________________________________________________________________

Maiwanderung 1. 05. 2023, siehe im Block "Ausflüge und Wanderungen"

__________________________________________________________________

26.04.2023 Orchideenwiese vom Naturschutzverein in der Stellenklinge schwer beschädigt!

 

Ein Unbekannter hat mit seinem Schlepper, dicke Baumstämme aus dem Wald entnommen und rücksichtslos über unsere Orchideenwiese gezogen. Die Wiese ist ein geschütztes "FFH-Gelände" und wurde vom Land als „Besonders schützenswertes Nassbiotop“ erklärt. Ein Holztransport über diese Wiese ist völlig ungeeignet. Mehrere starke Schleif- und Fahrspuren, bis zu ca. 20cm tief und ca. 40cm breit, sind über die gesamte Fläche zu sehen. Hier ist die Vegetation, wie z.B. die Orchideenpflanzen, komplett zerstört. Von der Entnahmestelle der Bäume im Wald, bis zu einer Brennholzlagerhütte, über ca. ½ km Distanz, sind die Schleifspuren, selbst über die Landstraße hinweg, so intensiv und markant, dass die Ablagestelle zweifelsfrei zu identifizieren war. Wer sachdienliche Hinweise hat, möchte sich bitte beim Naturschutzverein Zaberfeld, Vorstandsprecher Dieter Loistl Tel.: 07046/930271,

oder E-Mail: D.Loistl@naturschutz-Zaberfeld.de, melden.

 

Bild vergrößern = Bild einmal anklicken

__________________________________________________________________

Samstag, 25. März 2023 Jahreshauptversammlung 2023 mit besonderen Ehrungen hat stattgefunden.

Siehe im Block "Jahreshauptversammlungen".

_______________________________________________________________

 

 

50 Jahre Naturschutz in Zaberfeld

 

                        

________________________________________________________________

 Unser Förderer für den Artenschutzturm in Ochsenburg

 

Ein Unternehmen der EnBW                                                                                                                           

________________________________________________________________

                                                                                      Letzte Aktualisierung: 24.09.2023