__________________________________________________________________

 

"JAHRGANGSBÄUME"

Hintergrund-Infos, siehe am Ende des Blocks

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

                                                   Jahrgangsbaumpflanzung 05.11.2022

 

Nass-kaltes Wetter konnten ca. 80 Eltern, Interessierte und ca. 40 Kinder nicht von der Pflanzaktion des Naturschutzvereins Zaberfeld, am Riesenbach-Damm, abhalten. Bürgermeisterin Danner freute sich über den großen Zuspruch und bedankte sich bei den Kindern von der  „Kita am Hutzberg“ aus Leonbronn, die die Aktion musikalisch umrahmten. Ebenso sprach sie einen großen Dank an den Naturschutzverein für die Baumspende und den jahrelangen Einsatz.

Vorstandssprecher Volker Dühring vom Naturschutzverein bedankte sich ebenfalls bei den Beteiligten und Besuchern und erläuterte die Streuobstsorte des Jahres 2022, die „Ersinger Zwetschge“. Ihr Ursprung ist, wie der Name schon sagt, aus der Gegend von Ersingen, nahe Pforzheim und im Geschmack süß – sauer und kann direkt, wenn sie reif ist, vom Baum verzehrt werden. Allerdings ist sie zum Lagern nicht geeignet. Sie verfällt sehr schnell.

                                                         Bildergalerie dazu - Bild vergrößern, einmal anklicken

__________________________________________________________________

                                       Jahrgangsbaumpflanzung 13.11.2021

 

Der "Purpurrote Zwiebelapfel" ist gepflanzt!

Trotz Corona Einschränkungen konnten wir dieses Jahr mit über 120 Kinder und Erwachsene wieder einen

Jahrgangsbaum in die Blumenwiese am Riesenbachdamm setzen! In der Tradition der Patenbäume nun der elfte Jahrgangsbaum, die Streuobstsorte des Jahres 2021 in Baden-Württemberg.

Nähere Infos zu der Sorte gibt es hier unten bei den Bildern, oder unter "LOGL" im Internet!

 

Bei Temperaturen um 5°C und bedecktem Himmel  konnte Vorstandssprecher Volker Dühring über 120 Kinder und Erwachsene begrüßen. Zahlreiche Geburten  waren in den Jahren 2020 und 2021 zu verzeichnen, wie die Tafel im Anhang bei den Bildern beweist. Frau Bürgermeisterin Kunz als Schirmherrin hielt die Ansprache. Unter der Leitung von Frau Bauer hat der Ochsenburger Kindergarten mit Gesang zum Gelingen der Aktion beigetragen.

 

Dieter Loistl, ebenfalls Vorstandssprecher des Naturschutzvereins, hatte den Baum beschafft und die betreffende Stelle zum Einpflanzen bereits ausgehoben. Für sein gekonntes, fachmännisches Ausführen der Pflanzung wurde er von den Zuschauern mit Beifall belohnt. Eine schöne Geste, die es so noch nie gegeben hat. Pünktlich zum Schluss um ca. 11.30 Uhr setzte  leichter Regen ein, die der erfolgreichen Aktion nichts mehr anhaben konnte.

 

Der Verein möchte sich bei allen Beteiligten, Bürgermeisterin Kunz und den Kindern der Kita Ochsenburg herzlich bedanken und wünscht Baum und neugeborenen Einwohnern von Zaberfeld - immerhin stehen 43 Kinder diesmal auf der Tafel - ein gutes Gedeihen und beste Lebensqualität!

 

Bild vergrößern?  einfach betreffendes Bild anklicken.

__________________________________________________________________

                              Jahrgangsbaum Pflanzaktion 09.11.2019

 

Wieder war ein Jahr fast vorbei und die Jahrgangsbaumaktion wurde von Bürgermeister Csaszar und Vorstandssprecher Volker Dühring vom Naturschutzverein-Zaberfeld durchgeführt. Bei kühlem, aber sonnigem Wetter startete die Veranstaltung um 10.30 Uhr.  Die Mitglieder des Naturschutzvereins und der Bürgermeister waren sehr erleichtert, dass bei ca. 5 – 6° C der intensive Regen in der Nacht vorher aufgehört hatte. Die Kinder von der Kita "Sonnenblumenland" aus Michelbach begleiteten die Veranstaltung mit ihrem Gesang unter der Leitung von Frau Müller.  40 Kinder sind in der Verbandsgemeinde in diesem Jahr geboren worden. Dieter Loistl vom Naturschutzverein hatte die Streuobstsorte des Jahres 2019, den „Öhringer Blutstreifling“ besorgt und vor den ca. 100 Besuchern, fachgerecht eingepflanzt. Die Apfelsorte stammt aus dem Raum Öhringen, dort wurde vor etwa 120 Jahren diese Sorte als Zufallssämling entdeckt und entwickelte sich zu einem beliebten und vielseitigen Wirtschaftsapfel, da wohlschmeckend, fest und saftig, mit süßem Geschmack. Wenig säurehaltig, als Tafel-, Saft- und Mostapfel verwendbar, nach Fruchtreife Mitte Oktober lagerfähig bis in den April.

Wir bedanken uns herzlich bei allen Beteiligten und  wünschen den Neugeborenen des Jahrganges und ihrem Apfelbaum ein gutes Gedeihen und Aufwachsen in unserer Gemeinde!

 

                                                                                                 Hier unten die Bildergalerie dazu.

Bild vergrößern = einfach Bild anklicken!

__________________________________________________________________

                                      Jahrgangsbaum Pflanzaktion 10.11.2018

Der Naturschutzverein war wieder sehr erfreut über den guten Besuch der jährlichen Pflanzaktion.

Zudem spielte das für den Monat November angenehme Wetter mit! Wir bedanken uns bei allen Mitwirkenden und Gestaltern der Veranstaltung recht herzlich! Musikalisch unterstützt mit den Kindern der "Evangelischen Kindertagesstätte Regenbogen Zaberfeld", wurde die "Knausbirne" gepflanzt. Es ist die Streuobstsorte des Jahres 2018. Sie ist ein selten gewordener Vertreter. Laut "Farbatlas Alte Obstsorten" trug sie im 19. Jahrhundert  zum Aufschwung des Obstbaus in Württemberg bei. Die Streuobstwiese wird im nächsten Jahr zu einer Wildblumenwiese verwandelt und in Zukunft ein Schmuckstück an der Zaberfelder Ortseinfahrt darstellen, vor allem zur Blütezeit im Frühjahr und Sommer.

____________________________________________________________________________________________________________________________

           Patenbäume Hintergrund-Info´s.

 

Wegen Platzmangel mußte auf weitere Patenbaumpflanzungen verzichtet werden. Die Aktion war so erfolgreich, daß alle Patenbaumflächen mittlerweile belegt sind. Vorstandssprecher Volker Dühring vom Naturschutzverein und BM Thomas Csaszar waren sich einig, daß dafür in Zukunft jedes Jahr für alle neugeborenen Kinder ein „Jahrgangsbaum“ gepflanzt wird. So wurde im Jahr 2011 mit der Aktion begonnen.

 

 

 

50 Jahre Naturschutz in Zaberfeld

 

                        

________________________________________________________________

 Unser Förderer für den Artenschutzturm in Ochsenburg

 

Ein Unternehmen der EnBW                                                                                                                           

________________________________________________________________

                                                                                      Letzte Aktualisierung: 24.09.2023